Die Wurzeln unserer Firma reichen tief in die Geschichte einer Familientradition zurück. 1511 wurde das Anwesen zum ersten Mal urkundlich erfasst. Ursprünglich als Landwirtschaft und Mühle etabliert, hat sich unser Unternehmen über mehrere Generationen hinweg zu einem erweiterten Sägewerk entwickelt. Jede Generation hat dazu beigetragen, unseren Betrieb auszubauen und zu verfeinern, bis wir heute mehr als nur ein Sägewerk sind - wir nennen uns „Hoizwerk“. In jahrelanger Forschungs-und Entwicklungsarbeit sowie mit viel praktischer Erfahrung haben wir spezielle Produkte entwickelt und optimiert. Das Holz für alle unsere Produkte kaufen wir in einem Umkreis von max. 250 km ein.
Wir sind auf verschiedene Weiterverarbeitungen spezialisiert:
Aus Leidenschaft zur Musik entstand eine Veranstaltungsreihe die seit Jahren, Musikliebhaber aus nah und fern anlockt. Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Rock im Dorf Festival entstand 2014 die Idee zu Jazz im Hoizwerk. Gediegene Musik aus der Region und erstklassiger Jazz - das war und ist die Mission des Vereins. Mit dem Ziel, die kulturelle Vielfalt der Musik zu feiern, wurde der neue Name entwickelt, um auch anderen Genres eine Plattform zu geben: KULTUR IM HOIZWERK
Die Veranstaltungen begeistert außerdem durch das urige Holzambiente inmitten eines kleinen Sägewerks. Denn wie sagt man so schön:
Holz entspannt. Holz klingt. Holz schwingt.
Mittlerweile hat sich die familiäre Firmenveranstaltung zum kulturellen Fixpunkt etabliert und zur "Kultur im Hoizwerk" weiterentwickelt.